Rebfläche: 5607 ha
Bodegas: 54
Jahresproduktion: 121.480 hl
Das kleine Anbaugebiet Toro liegt ganz im Westen der nördlichen Meseta und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Von einer ersten Hochphase im Mittelalter bis hin zu einem gravierenden Qualitätseinbruch in der jüngeren Vergangenheit hat die Region zahlreiche Hochs und Tiefs erlebt.
Erst in den 1990er Jahren rückte das moderne Toro wieder ins Rampenlicht. Vor allem mit der Tinta de Toro-Traube, der regionalen Variante des Tempranillo, konnten zahlreiche Erfolge und Auszeichnungen eingefahren werden. Die Sorte hat sich perfekt an das extrem kontinentale Klima in der Region angepasst und liefert kraftbetonte, intensiv aromatische Rotweine von guter Struktur und großem Lagerpotenzial.
Vorherrschende Rebsorten:
rot – Garnacha, Tinta de Toro
weiß – Verdejo, Malvasía