Rebfläche: 4080 ha
Bodegas: 175
Jahresproduktion: 119.960 hl
Im galizischen Anbaugebiet Rías Baixas, im äußersten Nordwesten Spaniens gelegen, nahm das spanische Weißweinwunder seinen Anfang. Denn hier entstand jener moderne Wein-Stil, der mit seinem trocken-fruchtigen Geschmacksprofil die Herzen der Weinliebhaber eroberte.
Die edle Albariño-Traube ist Träger dieser beachtlichen Qualitätsentwicklung. Zwar wächst diese Rebsorte auch in anderen Teilen Galiziens; doch erkannten ambitionierte Erzeuger in Rías Baixas das Potenzial zuerst und setzten die erforderlichen Modernisierungsmaßnahmen schnell und konsequent um. Neben jung zu trinkenden Weißweinen eignet sich der Albariño, der etwa 90% der Rebfläche bedeckt, auch für den Ausbau im Holzfass und ergibt hier cremige Blancos mit gutem Lagerpotenzial.
Vorherrschende Rebsorten:
rot – Brancellao, Espadeiro, Loureira Tinta, Mencía, Sousón
weiß – Albariño, Godello, Loureira, Torrontés, Treixadura